Stalleinrichtung
Qualität, Langlebigkeit und Innovation – heute, morgen und in Zukunft, das ist unser HÖRMANN-Versprechen. Als Anbieter und Hersteller für Stalleinrichtung ist seit jeder unser Ziel, bei der Stalleinrichtung den speziellen Wünschen der Landwirte und den Anforderungen einer artgerechten Tierhaltung gerecht zu werden.
Eine absolute Praxistauglichkeit aller Einrichtungsgegenstände ist für uns unerlässlich. Eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglichlt uns dies. Durch kontinuierlichen Austausch mit Landwirten und die Berücksichtigung ihrer Rückmeldungen können wir unsere Stalleinrichtung und Stalltechnik stetig verbessern und neue Innovationen umsetzen.
Wir bieten Ihnen
Futtertischbegrenzungen
Liegebuchten
Boxen- und Laufgangbeläge
Abtrennungen
Entmistung
APP-Profilplatten
Spaltenböden
HÖRMANN-Konzept-Steuerung
HÖRMANN-Konzept-LED
Tränken und Zubehör
360 Grad Stallrundgänge
Treten Sie ein und besichtigen
unseren 360 Grad HÖRMANN-Stall.
Stalleinrichtung und Stalltechnik haben bei uns eine lange Tradition
Wir haben unseren Ursprung in der Stalleinrichtung. In den 1960er Jahren haben wir als klassischer Stalleinrichter angefangen. Bis heute sind wir dieser Linie treu geblieben und passen unsere Stalleinrichtung und Stalltechnik den wandelnden Ansprüchen und Erfordernissen der Zeit an.
Zu einem perfekten Stall gehört für uns immer auch die perfekte Stalleinrichtung und Stalltechnik. Unser Ziel als Stallbauer und Stalleinrichter ist es, dass unsere Kundschaft auch im tagtäglichen Umgang mit dem von uns gebauten Stall und der Stalleinrichtung zufrieden sind.
HÖRMANN-Konzept-Steuerung (HKS) - unsere smarte Steuerungslösung für Ihren Stall
Die HÖRMANN-Konzept-Steuerung ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von technischen Anlagen im Stall zentral zu steuern und zu regeln. Mit nur einem Steuergerät werden Seitenlüftungen, Beleuchtungssysteme, Licht-Luft-Firste und Entmistungsanlagen betrieben. Das neue Konzept ist beliebig erweiterbar. Für einen zuverlässigen Automatikbetrieb kann es etwa mit speziellen Temperatur- und Witterungsfühlern ausgestattet werden. Mit der neuen Version HKS V6 lassen sich zusätzlich auch Ventilatoren u. Ä. managen. Ein weiterer Vorteil: Die HÖRMANN-Konzept-Steuerung reduziert Ihren Stromverbrauch.
Einfache und benutzerfreundliche Bedienung mit dem PC, Tablet und Smartphone
Einheitliche Bedienoberfläche für verschiedene Anwendungen
Visualisierung über Standard Web Browser
Zustandsmeldungen der angeschlossenen Komponenten
Schnelle Problemlösung durch Fernwarte-Zugriff
HÖRMANN-Konzept-LED (HKL) - die clevere LED-Technik, um Strom zu sparen
Eine gezielte Beleuchtungssteuerung steigert die Milchleistung. Kühe profitieren am meisten von 16 Stunden LED-Tageslicht (150-200 Lux) und 8 Stunden Dunkelheit, so Studien. Die Beleuchtung kostet Strom und damit in der Regel Geld. Die von HÖRMANN entwickelte Konzept-LED-Technik ermöglicht es, den Stall oder die Halle mit sehr geringen Stromkosten optimal und nahezu wartungsfrei zu beleuchten. Kombiniert mit der HÖRMANN-Konzept-Steuerung (HKS) ist eine dynamische Dimmung möglich, die für eine optimale Beleuchtung bei minimalem Stromverbrauch sorgt.
Hohe Lichtausbeute, geringer Stromverbrauch
Hohe Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand
Strahlwassergeschützt und staubdicht
(Schutzart IP 65)
Ideal für hohe Deckenkonstruktionen und 1-reihige Anordnung
Exzellente Wärmeabführung durch massive Kühlkörper
Hochwertige Materialien für den Einsatz in rauen Umgebungen, auch für den Außeneinsatz
Fressgitter
Das Selbstfanggitter mit Klappenverriegelung punktet durch die Ruhestellung der Schwinge im geöffneten Zustand. Das macht dieses Selbstfanggitter sehr geräusch- und verschleißarm. Damit die Tiere trotz fixierter Schwinge bequem durch das Fressgitter zum Futter kommen, haben die Selbstfanggitter von HÖRMANN eine sogenannte Schwenksprosse.
Die HÖRMANN-Selbstfanggitter werden im Werk in Buchloe vormontiert und in transportable Teilstücke unterteilt. So gelingt eine schnelle und oftmals auch bauseitige Montage vor Ort. Dadurch, dass die Selbstfanggitter verschraubt sind, können nachträglich Fressplatz-, Halsweite oder die ganze Aufteilung geändert werden. Die HÖRMANN-Selbstfanggitter gibt es nicht in Standardlängen, sondern werden immer nach den jeweiligen Bedürfnissen erstellt. Gerne beraten wir Sie dazu.
Die Schwenksprosse ist im täglichen Betrieb zur Seite geschwenkt und erweitert den Halsbereich. In Notsituationen können liegende Tiere befreit werden. Der versenkte Drehpunkt schützt die Tiere vor Verletzungen, da keine Schraube hervorsteht. Der untere Gabelkopf an der Schwinge stabilisiert diese und leitet die Kraft der Tiere auf das stabile Unterrohr. Je nach Rasse und Alter haben wir unterschiedliche Ausführungen. So haben die Unter- und Oberrohre Durchmesser von 1”, 1 ¼” oder 1 ½” und die Höhen sind dem Tieralter angepasst. Die oben liegende Verriegelungshülse ist gut erreichbar. Fehlfunktionen durch Verschmutzungen sind ausgeschlossen. Sollen die Tiere fixiert werden, sorgt die Verriegelungshülse durch eine Vorfixierung der Schwinge für ein sicheres Fangen der Tiere. Mithilfe von Steckern lassen sich gezielt einzelne Tiere fixieren, während der Rest vom Selbstfanggitter geöffnet ist.
In der Regel verwenden wir als Standsäule ein
2"-dickwandiges Rohr (Ø 60 mm, Wandung 5,6 mm) oder ein 70 x 70 mm Vierkantrohr.
Mit unterschiedlichen Haltern können die Fressgitter an jeder gewünschten Standsäule oder Deckenstütze befestigt, mittig auf der Barrenwand positioniert oder auch schräggestellt werden.
Das HÖRMANN-Bogenselbstfanggitter mit Sicherheitsschwinge für Rinder und Ziegen
Beim Bogenselbstfanggitter können die Tiere durch die nach oben offene Bauart schnell entweichen. Ein Vorteil der bei Tieren mit Hornbesatz sogar notwendig ist.
Die Sicherheitsschwinge am HÖRMANN-Bogenselbstfanggitter bietet den Tieren mehr Bewegungsfreiheit beim Fressen. In Notsituationen können liegende Tiere dadurch befreit werden. Das Bogenselbstfanggitter wird mit Bügelschrauben auf ein verzinktes Vierkantrohr mit 70 x 70 mm geklemmt. Dies bietet einen stabilen Halt bei gleichzeitiger Flexibilität für spätere Anpassungen. Neben dem Bogenselbstfanggitter für Rinder haben wir auch Bogenselbstfanggitter für Ziegen.
Futtertischbegrenzungen ohne Einsperrung von HÖRMANN
Bei Futtertischbegrenzungen ohne Fixierung bieten wir als Stalleinrichter verschiedene Varianten an. Von einfach oder zweifach waagrechten Nackenrohren bis hin zum verschraubten Schrägzaun mit Ober- und Unterrohr oder auch verschweißte Schräggitter für Kälber ist alles dabei.
Liegebuchten
HÖRMANN hat von jeher Erfahrungen mit Stalleinrichtungen u.a. durch die Praxiserfahrungen der Außendienstmitarbeiter und die der eigenen Fachabteilung „Rind“. Somit ist es nicht verwunderlich, dass HÖRMANN über 10 verschiedene Liegebuchttypen im Programm hat. Neben den unterschiedlichen Liegebuchtenrahmen bietet HÖRMANN auch verschiedene Varianten an Nacken- und Nasenriegeln, Bugbegrenzungen und Liegebuchtenbelägen an.
Boxen-/Laufgangbeläge
Bei Gummibelägen für Hochbuchten oder Laufflächen verfügen HÖRMANN Kunden über das Sortiment unserer Partner: Kraiburg und Huber Technik.
Natürlich unterstützen wir Sie bei der Auswahl der optimalen Liegematten für Hochbuchten oder bei passenden Gummibelägen der Laufflächen.
Hochbuchtenbeläge: Komfort-Liegematten für Milch- und Jungvieh garantieren eine tiergerechte, trockene und rutschsichere Liegefläche. Die Gummibeläge gibt es als fugenlose Bahnenware, mit Puzzlesystem, als Einzelmatte oder als Einbauvariante mit Profilen.
Bugbegrenzungen wirken auf das Abliege- und Aufstehverhalten ein und sorgen für saubere Liegeboxen. Zu den Bugschwellen aus Gummi, Kunststoff oder Holz bekommen Sie von uns auch das passende Befestigungsmaterial.
Laufgangbeläge: Gummibeläge für planbefestigte Laufflächen oder Spaltenböden sind ein weicher und rutschsicherer Belag im Stall.
HÖRMANN Kälberboxen: einfach robust
Als Hersteller für Stalleinrichtung planen und fertigen wir die Kälberboxen für unsere Ställe selber. So können wir sicherstellen, dass die Kälber unter optimalen Bedingungen aufgezogen werden. Gleichzeitig können wir unserer Kundschaft so ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
HÖRMANN-Kälberboxen geben den Kälbern ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit in der Box. Bei der Konzeption der Kälberboxen haben wir außerdem Wert darauf gelegt, dass unsere Kälberboxen robust und einfach zu reinigen sind.
Abtrennungen
Funktionelle und stabile Abtrennungen werden im Stallbau immer wichtiger. Deshalb entwickeln und fertigen wir für Sie Abtrenngitter in unterschiedlichen Ausführungsvarianten: Schwenkbar oder feststehend, mit praktischen Verschlüssen, mit waagrechten Rohren oder senkrecht versprosst. Zusätzlich zu unserem Standardsortiment produzieren wir für Sie auch Abtrennungen nach Maß.
Für planbefestigte Laufgänge in Rinderställen bewährt sich die Breitschieber-Entmistung. HÖRMANN entwickelt bzw. produziert hierfür die Seilentmistungen. Diese umfasst den Schieber, den Antrieb und die Umlenkrollen. Die Breitschieber sind für alle Oberflächenbeläge verfügbar und zeichnen sich durch eine äußerst robuste und schwere Bauweise aus.
Die HÖRMANN Seilantriebsstationen eignen sich für die Boden- und Wandmontage. Der Breitschieber wird mit einer Vor- und einer Rückzugswinde bewegt. In Kombination mit der HKS ist eine präzise Steuerung mit mehreren Start- und Endpunkten möglich. Der HÖRMANN Breitschieber ist auch als Wendeschieber, mittig faltbar oder mit seitlich begrenzten Flügeln verfügbar. Mit nur 22 cm Höhe wird er problemlos von den Tieren angenommen. Große Antriebswinden und Umlenkrollen schonen das Zugseil, dass entweder aus V2A oder Kunststoff besteht. Weitere Informationen und unsere verschiedenen Abwurf-Varianten finden Sie unter Details.
APP-Profilplatten
HÖRMANN vertreibt exklusive APP-Profilplatten für einen sicheren Tritt der Tiere im Stall. Vorteile beim Einsatz von APP-Profilplatten sind:
Dauerhafte Trittsicherheit dank 10 mm Verschleißschicht und rauer Betonoberfläche
Klauenschonend, da sich die Rillen erst Wochen nach Erstbezug des Stalles ausbilden
Biologisch abbaubar und in Gülle bzw. Pumpen aller Art unbedenklich
Schnelle Oberflächen-Trocknung
Preiswerter als profilierte Fertigelemente und dank durchgängiger Bodenplatte stellt sich nicht die Frage nach den Wartungsfugen
Referenzen Rinderstall
Unsere Geschäftspartner
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Youtube und Vimeo sind beide Online-Dienste für Videostreaming.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe
✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com
Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au
✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com
Allgemeines
Downloads
Unternehmen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen