Lagerhalle
Bereich Gewerbebau/Industriebau
Im Gewerbebau sind Lagerhallen unverzichtbar. Von mittelständischen Unternehmen über die Werkstatt von nebenan bis zum modernen Online Shop – ohne eine Lagerhalle kommt so gut wie kein Gewerbetreibender oder Unternehmer aus.
In einer Lagerhalle werden Waren, Güter und Rohstoffe aller Art eingelagert. Beim Planen und Bauen einer Lagerhalle müssen deshalb bestimmte Anforderungen bedacht werden. So unterscheidet sich eine Lagerhalle von einer Logistikhalle etwa durch eine niedrigere Deckenhöhe oder eine geringere Anzahl an Toren. Lagerhallen haben in der Regel auch keine Überladebrücken, sondern werden lediglich über klassische Tore beschickt.
Wir, die Rudolf HÖRMANN GmbH & Co. KG, planen und bauen seit vielen Jahren Lagerhallen für kleine Betriebe, Familienunternehmen und Unternehmen des Mittelstandes. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir worauf es bei Lagerhallen, auch mit den unterschiedlichsten Lagergütern, ankommt. Unsere Lagerhallen erfüllen nicht nur funktionelle, sondern auch optische Kriterien.
Was ist beim Planen einer Lagerhalle wichtig?
Stützenarme Ausführung
Vordach als zusätzlicher Witterungsschutz
Maximale Raumnutzung
Isolierte oder nicht isolierte Bauweise
Passende Durchgangshöhe
Traufhöhe angepasst auf das Lagerkonzept
Individuelle Ausführung für eine hohe Wirtschaftlichkeit
Wir bauen Lagerhallen in allen Größen und Varianten
Die Maße von Lagerhallen sind recht unterschiedlich. Sie variieren von klein und platzsparend bis großflächig. Meist liegen sie bei 15 x 30 m oder 20 x 50 m. Es sind aber auch kleinere und deutlich größere Lagerhallen im Gewerbebau üblich. Besonders beliebt ist die Kombination aus Lagerhalle und Büro. Tendenziell haben Lagerhallen eher Schrägdächer, da diese wirtschaftlicher sind als Flachdächer. Bei ausreichend großer Dachneigung sind stützenfreie Spannweiten von über 60 m möglich. Die Tore sollten eine Durchfahrtshöhe für LKWs haben, sodass ein Entladen und Beladen eines normalen LKWs in der Halle möglich ist. Daher ist eine Torhöhe von mindestens 4,5 m ratsam. 5 m wären empfehlenswert. Gerade bei einer Lagerhalle bietet sich ein Vordach an, das als Witterungsschutz beim Beladen und Entladen von Gütern und Waren nützlich ist. Hierfür reicht in der Regel ein 5 m großes Vordach an der Traufseite aus.
Unser Anspruch beim Planen einer Lagerhalle: Maximale Lagerkapazitäten für größtmöglichen Nutzen
Die von uns durchdachten Raumkonzepte sorgen für reibungslose Prozesse und Warenströme in der Halle. Wenige Innenstützen bieten viel Lagerfläche. Große Stützenabstände garantieren ein problemloses und sicheres Rangieren. All das lässt Ihnen bei der Raumaufteilung viel Spiel.
Unabhängig davon welches Lagerkonzept Sie haben, wir bauen die passende Lagerhalle dazu
Voraussetzung für eine optimale Nutzung der Lagerhalle, ist die Lagertechnik in der Halle. Wir schaffen mit unserer Lagerhalle die Bedingungen, damit Ihre Lagertechnik funktioniert. Egal, ob Sie in der Halle flexibel auf dem Boden lagern oder Ihre Halle mittels Regalen strukturieren, wir sorgen für die passende Gebäudehülle. Welches Lagersystem bzw. welche Regalart Sie einsetzen, ist für uns zweitrangig. Angefangen bei kleinen einfachen Regalen, die mit der Hand bedient werden, über Palettenregale bis hin zu Regalen, bei denen die Ein- und Auslagerung automatisiert erfolgt. Unsere HÖRMANN-Halle bietet immer den passenden Rahmen bei maximalem Raumgewinn.
Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen bei der Konstruktion einer Lagerhalle
Unsere große Materialbandbreite bei den Tragwerkskonstruktionen ermöglicht es, Ihnen technisch ausgereifte Lösungen aus Stahl, Holz, Beton oder im Mix für ihre Lagerhalle anzubieten. Das spart Kosten und schont Ihr Budget. Die verschiedenen, zur Verfügung stehenden, Optionen beim Bauen einer Lagerhalle macht jede Planung zu einem Unikat und für unsere hauseigenen Abteilungen Engineering, Statik und Konstruktion interessant. Eine mit der Lagerhalle kombinierte Photovoltaikanlage ist eine tolle Möglichkeit, um Energiekosten zu sparen.
Die Sicherheit für die Lagerware steht bei uns an erster Stelle
Die Anforderungen beim Bau einer Lagerhalle hängen auch davon ab, was im Inneren der Halle gelagert wird. In Abhängigkeit davon können Sie zwischen einer isolierten und nicht isolierten Variante der Halle wählen. Typisch für einfache kalte Lagerhallen sind Trapezblechprofile. Sie werden bevorzugt für die Dacheindeckung und Verkleidung verwendet. Um Kondenswasser (auch Tauwasser) zu reduzieren, hat sich eine Antitropfbeschichtung als Kondenswasserschutz bewährt. So werden die Lagergüter vor Feuchtigkeit, etwa durch tropfendes Schwitzwasser, geschützt. Bei erhöhter Staubbelastung kann diese Beschichtung im Laufe der Zeit aber an Wirkung verlieren. Zudem kann bei ungünstigen Wetterbedingungen die Beschichtung das Wasser nicht komplett aufnehmen. Eine hochwertigere Lösung ist daher ein dünnes Sandwichelement (Dämmstärke 40 mm). Bei hoher Empfindlichkeit der Lagergüter sollten Sie deshalb über ein leicht gedämmtes Dach nachdenken.
Der Vorteil einer Lagerhalle von HÖRMANN: Einfache Genehmigung und brandschutztechnisch sicher durch F30 Bauweise
Lagerhallen von HÖRMANN werden zumeist in brandschutztechnischer F30 Bauweise errichtet. So können Hallengrößen von bis zu 40 m Länge im vereinfachten Genehmigungsverfahren (Freistellungsverfahren) zügig genehmigt werden. Zudem kann das Gebäude wirtschaftlich bis auf 3 m an die Grundstücksgrenze gebaut werden. Bei reinen Stahlhallen ist dies nur mit einer deutlich teureren nichtbrennbaren Fassade möglich. Möglich wird diese F30-Bauweise durch die Verwendung von Holz und speziell beschichtetem Stahl. Beschichtete Stahlstützen in einer Lagerhalle sind nicht nur brandschutztechnisch vorteilhaft. Sie ermöglichen zudem eine schlankere Bauform als Holzstützen und ermöglichen somit mehr Platz für die Regalierung.
Wir realisieren für Sie eine Lagerhalle nach funktionellen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten mit einer ansprechenden Architektur, die zu Ihrem Betrieb oder Unternehmen passt. Auch eine Leichtbauhalle eignet sich grundsätzlich als Lagerhalle. Sollten Sie Interesse an einer solchen Option für Ihre Lagerhalle haben, kann Sie unser Ansprechpartner gerne jederzeit beraten.
Lagerüberdachung
Es muss nicht immer gleich eine Lagerhalle sein. Mit Hilfe einer Lagerüberdachung lässt sich eine Lagerfläche schnell und kostengünstig erweitern. Die Überdachung schützt das Lagergut vor Witterungseinflüssen. HÖRMANN bietet für Lagerüberdachungen verschiedene Überdachungssysteme an. Mit Blick auf den Klimaschutz und die Energiewende bietet sich eine Dacheindeckung mit Photovoltaik an. Eine solche Überdachung mit Photovoltaik hat einen Doppelnutzen: Witterungsschutz und Stromerzeugung. Gerne beraten wir Sie zum Thema Lagerüberdachung und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung an.
Unser Tipp
Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre Lagerhalle erstellen. Sie erhalten mit Ihrem Angebot eine 3D-Animation Ihres Projektes unter Berücksichtigung der statischen und wirtschaftlichen Anforderungen.
Referenzen Lagerhallen
Bitte wählen Sie einen Bereich:
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Youtube und Vimeo sind beide Online-Dienste für Videostreaming.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe
✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com
Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au
✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com
Allgemeines
Downloads
Unternehmen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen